
Maßnahme im Fokus
Shared Professorships an der Hochschule Aalen
Was ist die grundsätzliche Idee der Maßnahme? Welche Ziele sollen erreicht werden?
Die grundsätzliche Idee der Shared Professorships ist es, dass promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sich für eine HAW-Professur qualifizieren können, indem sie Berufserfahrung in der Industrie sammeln. Shared Professorships stellen einen neuen Weg zur HAW-Professur dar und sollen dazu beitragen, dass die Bewerberzahler für HAW-Professuren steigen.
Wie wird die Maßnahme in der Praxis umgesetzt?
Shared Professorinnen und Professoren arbeiten zu 51% in einem Industrieunternehmen und zu 49% an der Hochschule Aalen. Sie beschäftigen sich in beiden Positionen mit demselben Themenkomplex, so dass Synergien entstehen.
Was sind die Vorzüge der Maßnahme?
Shared Professorships sind ein attraktiver Karriereweg für promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, da sie eine Tätigkeit in der Wirtschaft und in der Wissenschaft vereinen. Der wissenschaftliche Nachwuchs lernt das vielfältige Aufgabengebiet einer Professur kennen und kann entscheiden, ob er dieses Karriereziel anstrebt.
Welche Erfahrung haben Sie bisher mit der Maßnahme gemacht?
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Unternehmen ist sehr wichtig, um die Rahmenbedingungen und Inhalte der Shared Professorships gemeinsam stimmig auszugestalten. Unsere beiden Shared Professorships sind im Mai gestartet und das Onboarding läuft bisher erfolgreich.